F.A.Q.
Häufig gestellte Fragen.
Mikrohaarpigmentierung
Für wen ist die Micro Hair Pigmentation Behandlung geeignet?
MHP ist für Männer geeignet, die unter Kahlheit, reduzierter Haardichte und/oder Narben auf dem Kopf leiden, die einen großen Farbunterschied verursachen.
Für wen ist die Micro Hair Pigmentation Behandlung nicht geeignet?
MHP ist nicht geeignet für Personen mit extremen Allergien, Ekzemen auf der Kopfhaut und bei Einnahme bestimmter Medikamente.
Wie kurz sollten die Haare für die Behandlung mit Micro Hair Pigmentation rasiert werden?
Wenn der "rasierte Look" das gewünschte Ergebnis ist, rasieren Sie die Haare am besten einen Tag vor der Behandlung auf eine Länge von 0,5 bis 1 Millimeter. Desinfizieren Sie dabei das Rasiermesser oder die Rasierklinge, um Entzündungen zu vermeiden. Wenn eine optische Verdichtung gewünscht ist, kann man auch zwischen längeren und bereits vorhandenen Haaren arbeiten.
Wann sollte eine Auffrischungssitzung stattfinden?
Touch-up-Sitzungen dienen dazu, das natürliche und frische Aussehen zu erhalten. Bei diesen Sitzungen werden neue Pigmente aufgetragen. Wie oft eine Auffrischungssitzung erforderlich ist, hängt von der Haut und dem Lebensstil ab. Wird diese Sitzung länger hinausgezögert, dauert sie länger und nimmt daher mehr Zeit in Anspruch.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Für eine vollständige Behandlung sind mindestens 3 Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Eine Sitzung dauert im Durchschnitt 2 bis 4 Stunden, natürlich variiert auch dies je nach Person und gewünschtem Ergebnis.
Wird das Ergebnis verblassen?
Wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist, kann es zu einem leichten Verblassen kommen. Wenn Sie die richtige Nachbehandlung befolgen, wird das Ergebnis der MHP gut halten.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Behandlung wird von den meisten Kunden als leicht unangenehm, aber nicht schmerzhaft empfunden.
Wie sieht die Nachsorge aus?
Nach der Behandlung erhalten Sie von uns umfassende Nachsorgerichtlinien. Die Kopfhaut sollte 4 Tage nach der Behandlung nicht rasiert oder gewaschen werden, und wegen übermäßiger Schweißbildung sollte 7 Tage lang kein intensiver Sport getrieben werden. Für 4 Wochen nach der Behandlung sollten Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor tragen und Schwimmbäder meiden.
Tattoo-Entfernung
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Entfernung einer Tätowierung hängt von der Größe, dem Abrieb sowie der Art und Tiefe der verwendeten Tinte ab.
Kann meine Tätowierung vollständig entfernt werden?
Die Tätowierung kann vollständig entfernt werden, aber das hängt auch von der Tätowierung ab. Gemeinsam schätzen wir ab, wie viele Behandlungen wir brauchen werden, aber das lässt sich nicht immer vorhersagen. Die Entfernung einer Tätowierung hängt von ihrer Größe, der Abnutzung und der Art und Tiefe der verwendeten Tinte ab.
Wird die Behandlung von den Krankenversicherungen erstattet?
Soweit wir wissen, übernimmt leider keine Krankenkasse die Kosten für die Entfernung von Tätowierungen.
Wann sollte die Behandlung aufgeschoben werden?
- Wenn Sie auf der Sonnenbank von der Sonne gebräunt werden
- Für neuere Tätowierungen (weniger als 8 Wochen alt)
- Im Falle von Fieber
- Bei Einnahme von Antibiotika und hautverdünnenden Medikamenten
- Im Falle einer Schwangerschaft
- Bei Epilepsie, die nicht kontrolliert wird
- Wenn Sie sich einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen
- Wenn sich unter Ihrer Tätowierung Metallprothesen befinden
- Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben
- Bei Autoimmunkrankheiten
Tut das Entfernen einer Tätowierung weh?
Das Schmerzempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt auch von der Stelle der Tätowierung ab. Im Allgemeinen wird das Gefühl als ein Gummiband beschrieben, das gegen die Haut stößt.
Eine Tätowierung auf den Rippen oder Fingern kann zum Beispiel etwas empfindlicher sein als auf der Schulter oder dem Oberarm.
Bei BALD sorgen wir dafür, dass die Behandlung so angenehm wie möglich ist. Wir verwenden einen professionellen Hautkühler, der während der Laserbehandlung eiskalte Luft auf die Haut bläst. Dies hat eine leicht betäubende Wirkung und reduziert das brennende Gefühl erheblich, wodurch die Behandlung erträglicher wird.
Schmerzfreies Lasern ist möglich?
Eine schmerzfreie Laserbehandlung ist möglich, wenn eine betäubende Salbe verwendet wird, die die Haut betäubt. Hierfür sollten Sie allerdings mehr als eine Stunde vorher eine spezielle Betäubungssalbe auftragen.
Wie lange wird es dauern, bis meine Tätowierung verschwunden ist?
Gemeinsam schätzen wir ab, wie viele Behandlungen wir brauchen werden, aber das lässt sich nicht immer vorhersagen. Die Entfernung einer Tätowierung hängt von der Größe, der Abnutzung und der Art und Tiefe der verwendeten Tinte ab.
Nach wie vielen Wochen darf ich eine weitere Behandlung durchführen?
Wir raten zu einem durchschnittlichen Abstand von 8 Wochen zwischen den Behandlungen, manchmal auch länger. Kürzer als 8 Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll. Der Körper muss die Farbpartikel selbst beseitigen, und das braucht Zeit. Je länger Sie also dem Körper Zeit geben, die Tintenpartikel zu beseitigen, desto besser sind die Ergebnisse der Behandlung und desto weniger Behandlungen sind nötig.